Freiburg ist ein beliebtes Zuzugsziel, die Stadt wächst. Freiburg verspricht Natur, Vielfalt und Lebensqualität. Doch wie positioniert sich Freiburg im Bereich Tourismus und Naturerfahrung in Zeiten wachsender klimatischer Herausforderungen.
Und bietet Freiburg und die Region auch Menschen mit Handicap oder Menschen mit geringem Einkommen, dieselben Freizeit- und Ferienmöglichkeiten wie allen anderen? Sollte man in der derzeitigen klimatischen Situation 2000 km oder mehr in den Urlaub fliegen? Oder eher in der Region CO2-günstig Ferien machen? Diesen Fragen sind wir als Team von „Naturcamp Schwarzwald e.V.“ auf den Grund gegangen. |
Wir sind 12 Leute aus unterschiedlichen Berufs -und Erfahrungswelten: Vom Leiter des Kinderabenteuerhof Freiburg, über Spielplatzbauer, Gärtner, Künstler, bis hin zu Bauingenieur, Ökologen und Geologen reicht die Bandbreite der Professionen.
Uns alle vereint der Eindruck, dass es in Freiburg und Umgebung noch an etwas fehlt, um die Lebensqualität für alle zu steigern oder überhaupt erfahrbar zu machen: Ein Ort, an dem naturnahe, ökologische und inklusive Ferien erlebt werden können. Dabei denken wir auch einen Platz, an dem ein breites Spektrum an Kulturveranstaltungen angeboten werden kann. Bild oben: Beispielbild, so könnte es aussehen
|
„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“ Mark Twain
Für unser Vorhaben suchen wir derzeit noch ein Gelände. Unter Geländegesuch findet ihr alle Infos darüber, was wir eigentlich suchen und wie ihr uns helfen könnt!
|